Projekte für allgemeinbildende Schulen

Die Nationale Agentur beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) setzt in Deutschland das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ im Schulbereich um. Über Erasmus+ Schulbildung können Einrichtungen beim PAD Projekte gemäß der zwei "Leitaktionen" des Programms beantragen.

  • Leitaktion 1 "Lernmobilität für Einzelpersonen": Projekte, in denen durch Fortbildungsmaßnahmen für Schulpersonal in anderen Programmstaaten die Schulentwicklung gefördert wird. Dies können zum Beispiel individuelle Lehr- und Lernaufenthalte von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften zu den Bereichen Unterrichts- oder Steuerungsqualität oder Internationalisierung sein. Ein solches Mobilitätsprojekt umfasst die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Verbreitung des Lernzuwachses mehrerer Fortbildungsmaßnahmen in der geförderten Organisation.
  • Leitaktion 2 "Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren": Strategische Schulpartnerschaften, Strategische Regio-Partnerschaften und Strategische Partnerschaften im Schulbereich.

Die Europa-Agentur bietet Unterstützung bei der Planung und Durchführung dieser internationalen Bildungsprojekte.

Kontakt

  1. 02921 30-2594
  2. christoph.niggemeier@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr