Bildungskonferenz

Die Bildungskonferenz übernimmt eine Kommunikations-, Koordinierungs- und Vernetzungsfunktion. Sie gibt grundlegende Ideen und Impulse für die Weiterentwicklung der Bildungsregion. An der Bildungskonferenz nehmen alle wesentlichen Akteure und Verantwortliche in Sachen Bildung aus der Bildungsregion Kreis Soest teil, wie zum Beispiel Vertreter der Schulen, Schulträger, Schulaufsicht, Kitas, Jugendhilfe, Eltern und Schüler, Kammern, Kultur- und Sporteinrichtungen.

Jugendliche bestmöglich unterstützen - 6. Bildungskonferenz 2022 legt Fokus auf berufliche Orientierung, Erfolge und Herausforderungen

„Wir haben ein gut funktionierendes Netzwerk im Übergang Schule-Beruf im Kreis Soest. Zusammen müssen wir jetzt alle dafür sorgen, die Jugendlichen, die unter den Corona-Bedingungen die größten Einbußen und Belastungen hatten, bestmöglich zu unterstützen.“ Diesen Aufruf richtete Dieter Hesse, Abteilungsleiter Bildung und Integration des Kreises Soest, an die über 90 Teilnehmenden, die am Montag, 30. Mai 2022, zur Bildungskonferenz auf Haus Düsse erschienen waren.

Weiterlesen

Vollversammlungen der Regionalen Bildungskonferenz

  • Die 1. Bildungskonferenz im Kreis Soest fand am 17. September 2009 statt. Nach einem Impulsreferat über "Chancen und Bedeutung regionaler Bildungsnetzwerke für eine erfolgreiche Gestaltung individueller Bildungsbiographien" führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bildungsgespräche zu den Themen "Unterstützung im Prozess zur Herausbildung der Eigenverantwortlichen Schule", "Kommunale Bildungsberatung / Bildungsatlas Kreis Soest" und "Ganzheitliches Konzept der Berufsorientierung".
  • Die 2. Bildungskonferenz vom 28. Oktober 2010 arbeitete mit 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Workshops zu den Arbeitsfeldern "Übergang Kita - Grundschule", "Übergang Sek I - Berufskolleg/duale Ausbildung", "Schule in Europa", Offener Ganztag" und "Doppeljahrgang 2013".
  • Die 3. Vollversammlung der Regionalen Bildungskonferenz mit dem Titel "Potentiale entdecken, fördern und nutzen" in der Bildungsregion Kreis Soest fand am 3. Juni 2014 mit rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
  • Die 4. Regionale Bildungskonferenz widmete sich am 20. April 2016 mit 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dem Thema "Zusammenarbeit von Eltern mit Kitas und Schulen in einer gelingenden Erziehungspartnerschaft"
  • Die 5. Bildungskonferenz bearbeitete am 11. Juni 2018 mit 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Thema "Soziale Arbeit am Lernort Schule - Herausforderungen und Perspektiven in der Bildungsregion Kreis Soest".

Kontakt

  1. 02921 30-2501
  2. anja.besse@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  1. 02921 30-2876
  2. achim.schmacks@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr