Vier Schulen erhalten Berufswahl-SIEGEL

Urkunden und Plaketten bei Feierstunde entgegengenommen

Vorbildliche Berufs- und Studienorientierung: Vier Schulen aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis haben das Berufswahl-SIEGEL erworben. In einer Feierstunde in der Fachhochschule Südwestfalen überreichten der Vizelandrat des Kreises Soest Markus Patzke und die Vizelandrätin des Hochsauerlandkreises Hiltrud Schmidt den Schulleitungen und Delegationen der Schulen Urkunden und Plaketten.

Verleihung Berufswahl-SIEGEL
Das Lippe-Berufskolleg Lippstadt wurde für seine besonderen Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung ausgezeichnet und mit dem Berufswahl-SIEGEL zertifiziert. Foto: Kira Hönicke/ Kreis Soest

Ausgezeichnet wurden das Lippe-Berufskolleg Lippstadt, die Sekundarschule Soest, die Hugo-Stern Sekundarschule Rüthen und die Realschule Arnsberg-Hüsten. Prof. Marc Boelhauve, Dekan des Fachbereichs Agrarwirtschaft, begrüßte die Gäste am Standort Soest der FH Südwestfalen und stellte die Bedeutung der Kooperation mit den regionalen Hochschulen für die langfristige Deckung des Fachkräftebedarfs in der Region heraus.

Vizelandrat Patzke lobte die ausgezeichnete Qualität der beruflichen Orientierung der zertifizierten Schulen und bedankte sich für das Engagement der Beteiligten: „Sie bilden die Brücken zwischen den jungen Menschen und der Arbeitswelt. Damit leisten Sie wichtige Arbeit für die nachhaltige Entwicklung in unseren Kreisen.“

Mit dem Lippe-Berufskolleg wird bereits das dritte Berufskolleg mit dem bundesweiten Berufswahl-SIEGEL zertifiziert und somit für seine besonderen Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung ausgezeichnet. Einer der Aspekte, der die Berufsorientierung am Lippe-Berufskolleg auszeichnet, sind die sogenannten Durchstarterwochen. In diesen werden den Schülerinnen und Schülern Impulsvorträge, Workshops, Bewerbungstrainings und Beratungsgespräche rund um das Thema Berufswahlorientierung geboten. 

Auch die Sekundarschule Soest schafft es, ein differenziertes und passgenaues Angebot zur beruflichen Orientierung zu entwickeln und zu leben. Die Schule hebt sich hierbei besonders durch die stufenübergreifende Einbindung des Berufswahlpasses in den Unterricht hervor. Der Berufswahlpass ist ein Angebot des Landes NRW. In einem Ordner können alle Unterlagen rund um die Berufswahlorientierung gesammelt werden.

Die Hugo-Stern Sekundarschule in Rüthen erhielt bereits vor drei Jahren das erste Siegel und konnte sich diesmal über die erfolgreiche Rezertifizierung freuen. Das Thema Berufswahlorientierung nimmt hier nicht nur von Klasse acht bis zehn jeweils eine Stunde wöchentlich im Unterrichtsplan ein, darüber hinaus gibt es auch Projekttage wie den Eltern-Berufe-Tag. An diesem haben Eltern in der Klassenstufe 7 ihre Berufe am Girls- und Boys-Day vorgestellt.

Neben den drei Schulen aus dem Kreis Soest ist aus dem Hochsauerlandkreis die Realschule in Arnsberg-Hüsten zertifiziert worden. Auch diese Schule begreift die Berufs- und Studienorientierung als selbstverständlichen Teil des Unterrichts. Ein Angebot, welches die Schule den Schülerinnen und Schülern bietet, ist die Ausbildungsbörse im Rahmen des Elternsprechtages. Dort können erste Kontakte für die Berufsfeldtage oder Praktika geknüpft werden.

Koordiniert wird das Projekt Berufswahl-SIEGEL vom Regionalen Bildungsbüro der Bildungsregion Kreis Soest in Kooperation mit dem Hochsauerlandkreis. Dessen Vizelandrätin Hiltrud Schmidt dankte den Verantwortlichen der Schulen für ihr hohes Engagement. Für die Projektkoordination gratulierte Achim Schmacks vom Regionalen Bildungsbüro Kreis Soest: „Studien- und Berufsorientierung leistet mit Blick auf eine kaum zu überblickende Fülle an Ausbildungs- und Studienformaten einen wesentlichen Beitrag zu einer optimalen und individuellen Förderung unserer Jugendlichen am Übergang von der Schule in den Beruf.“

Verleihung Berufswahl-SIEGEL
Vertreterinnen und Vertreter der Sekundarschule Soest bekamen bei der Verleihung des Berufswahl-SIEGELs eine Urkunde und Plakette überreicht. Mit der Zertifizierung wird das Angebot zur beruflichen Orientierung anerkannt. Foto: Kira Hönicke/ Kreis Soest
Verleihung Berufswahl-SIEGEL
Die Hugo-Stern Sekundarschule Rüthen hat ihr qualifiziertes Berufsorientierungs-Programm weiterentwickelt, sodass die Schülerinnen und Schüler die Schule mit einem hohen Orientierungsniveau verlassen können. Dafür gab es zum zweiten Mal das Berufswahl-SIEGEL. Foto: Kira Hönicke/ Kreis Soest
Verleihung Berufswahl-SIEGEL
Die Realschule Arnsberg-Hüsten begreift die Berufs- und Studienorientierung als selbstverständlichen Teil des Unterrichts. Für das vielfältige Angebot gab es für die Schule jetzt eine Zertifizierung mit dem Berufswahl-SIEGEL. Foto: Kira Hönicke/ Kreis Soest