Bildungsregion

Kreis Soest

Top-Themen

Aktuelles

28.06.2024

Vorbildliche Berufs- und Studienorientierung: Vier Schulen aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis haben das Berufswahl-SIEGEL erworben. In einer Feierstunde in der Fachhochschule Südwestfalen überreichten der Vizelandrat des Kreises Soest Markus Patzke und die Vizelandrätin des Hochsauerlandkreises Hiltrud Schmidt den Schulleitungen und Delegationen der Schulen Urkunden und Plaketten.

Urkunden und Plaketten bei Feierstunde entgegengenommen

Weiterlesen
17.06.2024

Sie standen am Samstag im Börde-Berufskolleg Soest im Mittelpunkt: die jungen Talente des Lese- und Kreativwettbewerbs im Kreis Soest. Rund 250 geladene Gäste wohnten der Abschlussveranstaltung bei. Die beiden Wettbewerbe werden vom Medienzentrum, der Bildungsregion und dem Schulamt für den Kreis Soest veranstaltet. Der Kreativwettbewerb wurde diesmal erstmals vom Hellweg-Radio unterstützt und medial begleitet. Sportmoderator Ulli Potofski führte durch das Programm.

Lese- und Kreativwettbewerb feiern im Börde-Berufskolleg festlichen Abschluss

Weiterlesen
16.05.2024

Gemeinsam gute Lernbedingungen für Kinder und Jugendliche entwickeln – das ist das Ziel der Bildungsregion Kreis Soest. Dafür werden bei den Bildungskonferenzen regelmäßig aktuelle Themen in den Blick genommen. Dieses Mal ging es um den Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule. Landrätin Eva Irrgang begrüßte rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur 7. Auflage der Konferenz.

Rund 140 Teilnehmer bei 7. Bildungskonferenz - Perspektiven in der Bildungsregion Kreis Soest im Blick

Weiterlesen
02.05.2024

Rund 130 Teilnehmer der Bildungskonferenz nehmen den „unterschätzen Übergang“ in den Blick: Ein Zeitpunkt, der für die weitere Schullaufbahn von entscheidender Bedeutung ist, ist nach Einschätzung von Experten nämlich der Wechsel von der Grundschule an die weiterführende Schule. Die Veranstaltung der Bildungsregion Kreis Soest findet am Dienstag, 14. Mai, ab 10 Uhr in der Tagungsstätte Haus Düsse in Bad Sassendorf-Ostinghausen statt.

130 Teilnehmer nehmen den „unterschätzten Übergang“ in den Blick

Weiterlesen
29.04.2024

Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler haben an der achten Auflage des Interkulturellen Assessment Centers teilgenommen. 32 Beobachterinnen und Beobachter aus Schulen, dem Jobcenter und der Kommunalverwaltung konnten sich von den Potenzialen der jungen Menschen überzeugen. Für viele der Jugendlichen ist es der erste Schritt in Richtung Berufsleben.

Berufliche Perspektiven für junge Menschen mit Migrationsgeschichte

Weiterlesen
22.04.2024

Die Generation Z soll die Baby-Boomer, die jetzt in Rente gehen, ablösen und die Fachkräftelücke auffüllen. „Aber wie erreichen wir die Jugendlichen, die den Ruf haben, möglichst wenig arbeiten zu wollen, den Spaß im Vordergrund sehen und sich nicht gut entscheiden können?“ Mit diesen einleitenden Fragen begrüßte Mirko Hein, Abteilungsleiter für Schule, Bildung und Integration beim Kreis Soest mehr als 100 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Fachtags auf Haus Düsse.

Mehr als 100 Teilnehmer beim Fachtag auf Haus Düsse

Weiterlesen
11.04.2024

In den allermeisten Fällen läuft das Miteinander zwischen Eltern, Kita und Schule problemlos. Manchmal knirscht es aber in der Zusammenarbeit mit dem Elternhaus. Was Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer dann tun können, war Thema eines Fachtags, zu dem sich rund 120 Fachkräfte aus Kitas und Schulen aus dem ganzen Kreisgebiet auf Haus Düsse trafen.

Erfolgreicher Fachtag zum gelingenden Miteinander zwischen Kita, Schule und Elternhaus

Weiterlesen
18.03.2024

Die St. Margaretha-Grundschule in Warstein-Sichtigvor darf sich jetzt offiziell Naturparkschule nennen. Dr. Jürgen Wutschka, Dezernent für Regionalentwicklung und Verbandsvorsteher des Naturparks Arnsberger Wald, übergab Schulleiterin Ulrike Theurich die Ernennungsurkunde. Zu der Verleihung waren nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Grundschule anwesend, sondern auch der Warsteiner Bürgermeister Thomas Schöne, die Ortsvorsteher von Waldhausen und Sichtigvor sowie einige Eltern und Lehrer.

St. Margaretha-Grundschule kooperiert mit Naturpark Arnsberger Wald

Weiterlesen
27.02.2024

Brüche in der Bildungslaufbahn von Kindern und Jugendlichen zu verhindern – das ist eines der großen Ziele der Bildungsregion Kreis Soest. Ein Zeitpunkt, auf den es in der Schulkarriere ganz entscheidend ankommt, ist der Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule. Welche Erwartungen, Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge Eltern und Erziehungsberechtigte haben, das schilderten sie jetzt auf Einladung des Regionalen Bildungsbüros.

Was sich Eltern für den Übergang an die weiterführende Schule wünschen - Vorbereitung auf Bildungskonferenz

Weiterlesen
07.02.2024

Internationale Bildungsprojekte können in der Bildungsregion Kreis Soest mit voller Kraft vorangetrieben werden. Möglich macht das das EU-Programm Erasmus+. Die Europa-Agentur in der Abteilung Schule, Bildung und Integration hat gemeinsam mit dem Schulamt für den Kreis Soest eine Akkreditierung für Erasmus+ erreicht. Damit können bis zum Jahr 2027 Fördermittel in Höhe von mehr als 160.000 Euro in den Kreis Soest geholt werden.

Bildungsregion für Erasmus+ akkreditiert – Ziel: Internationale Bildungsprojekte und Fortbildungen fördern  

Weiterlesen