Zusätzliche Empfehlungen

Im Hinblick auf ein möglichst lebenslanges, sicheres und komfortables Wohnen empfiehlt es sich, bei der Planung auch folgende Punkte zu beachten:

  • Verwendung von rutschsicheren Bodenbelägen - auch auf der Außentreppe 
  • Aufzug (bei mehrgeschossigen Gebäuden) 
  • Bedienungsvorrichtungen (Schalter etc.) in 85 cm Höhe
  • Keine überschneidenden Türflächen 
  • Stufenlose Erreichbarkeit von Balkon / Terrasse 
  • Aufschlagrichtung Toilettentür nach außen 
  • Stufenlose Begehbarkeit von Duschen 
  • Bewegungsflächen in Küchen mindestens 120 cm breit 
  • Bewegungsfläche an einer Längsseite des Bettes mindestens 120 cm

Für die Erteilung des Testats müssen diese Empfehlungen nicht zwingend umgesetzt werden.

Kontakt

  1. 02921 30-2642
  2. frank.hockelmann@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  1. 02921 30-2450
  2. michael.joswig@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Testat "Generationenfreundliches Wohnobjekt"

Bauherren können sich mit dem Testat "Generationenfreundliches Wohnobjekt" die Alterstauglichkeit eines Objekts bescheinigen lassen und erhalten bereits in der Bauphase Informationen, wie sie dieses Ziel erreichen. Der Antrag wird zusammen mit dem Bauantrag gestellt. Erfüllt das beantragte Bauvorhaben die Kriterien, stellt das Bauamt das Testat aus.

In Zukunft wird eine immer größere Zahl an Seniorinnen und Senioren in der eigenen Wohnung alt werden wollen. Der Bedarf an barrierearmen Wohnungen wird also deutlich ansteigen. Ein erster Schritt hin zu ausreichend altersgerechtem Wohnraum ist, Bauherren und Öffentlichkeit stärker für das Thema zu sensibilisieren. Dabei hilft das "Testat Generationenfreundliches Wohnobjekt". Erarbeitet haben das Testat die Arbeitsgruppe "Aktiv im Alter", die Bauämter im Kreis Soest und einige Architekten aus der Region.

Bewertungskriterien

Das Testat wird in Anlehnung an eine Ampel in den Farben "rot", "gelb" und "grün" vergeben, je nachdem, wie viele Kriterien erfüllt sind.

  • Stufenloser Zugang zum Gebäude 
  • Keine Stufen auf den einzelnen Ebenen 
  • Balkon / Terrasse mit den Mindestmaßen 150 x 150 cm 
  • Flurbreite mindestens 120 cm 
  • Durchgangsbreite der Türen und Durchgänge mindestens 90 cm 
  • Bewegungsflächen mindestens 150 cm - je nach Aufschlagrichtung der Türen 
  • Breite der Treppen mindestens 90 bzw. 120 cm (Mehrfamilienhaus) 
  • Badezimmergröße mindestens 8 qm; Bewegungsflächen mindestens 120 x 120 cm 
  • Abstellplatz für Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen in Eingangsnähe

Zusätzliche Empfehlungen

Im Hinblick auf ein möglichst lebenslanges, sicheres und komfortables Wohnen empfiehlt es sich, bei der Planung auch folgende Punkte zu beachten:

  • Verwendung von rutschsicheren Bodenbelägen - auch auf der Außentreppe 
  • Aufzug (bei mehrgeschossigen Gebäuden) 
  • Bedienungsvorrichtungen (Schalter etc.) in 85 cm Höhe
  • Keine überschneidenden Türflächen 
  • Stufenlose Erreichbarkeit von Balkon / Terrasse 
  • Aufschlagrichtung Toilettentür nach außen 
  • Stufenlose Begehbarkeit von Duschen 
  • Bewegungsflächen in Küchen mindestens 120 cm breit 
  • Bewegungsfläche an einer Längsseite des Bettes mindestens 120 cm

Für die Erteilung des Testats müssen diese Empfehlungen nicht zwingend umgesetzt werden.

Kontakt

  1. 02921 30-2449
  2. frank.hoffmann@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  1. 02921 30-2450
  2. michael.joswig@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Infoboxen

Sanieren mit Zukunft

Auf der Website "Sanieren mit Zukunft" finden Bürger neutrale und unabhängige Experten für energetische Sanierungen und die Planung generationen-
gerechter Gebäude.