Stiftung BWT schüttet 42.000 Euro aus

Förderungen für MINT-Schulnetzwerk-Projekte und Stipendien beschlossen

Die Stiftung Bildung, Wissenschaft, Technologie im Kreis Soest (BWT) schüttet Fördermittel in Höhe von rund 42.000 Euro aus. Das hat der Stiftungsrat beschlossen. Rund die Hälfte der Gelder fließen in das Anfang 2023 neu gegründete MINT-Schulnetzwerk Kreis Soest, die andere Hälfte kommt Stipendiaten zugute.

Ziel des MINT-Schulnetzwerks Kreis Soest ist die flächendeckende MINT-Talentförderung im Kreis Soest. Es sollen also die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gestärkt werden. Das Netzwerk sorgt für den Austausch durch MINT-Mitmacher-Runden und arbeitet am Ausbau eines Materialpools. 

Durch die Stiftung BWT gefördert werden in diesem Jahr am Soester Archigymnasium ein NAO6-Roboter (zur Hälfte), Sets zur Radioaktivitätsmessung sowie Sets zur Gewässeranalyse (Gesamtfördersumme rund 9.500 Euro). An der Gesamtschule Soest können zwei Vernier Go Direct Spektrometer und digitale pH-Meter angeschafft werden (Fördersumme rund 4.000 Euro). Das Conrad-von-Soest-Gymnasium erhält Mittel für drei Experimentierkoffer „Erneuerbare Energie“ und ebenfalls einen NAO6-Roboter (zur Hälfte, Gesamtfördersumme rund 6.600 Euro).

Seit rund zehn Jahren unterstützt die Stiftung auch Stipendiaten in Kooperation mit der FH Südwestfalen (Standort Soest) und der Hochschule Hamm-Lippstadt (Standort Lippstadt). Jeweils drei Studierende werden nach dem Modell „Deutschlandstipendium“ gefördert. Dabei leistet die Stiftung eine Finanzspritze in Höhe von 5.400 Euro pro Hochschule. Mit Hilfe des Bundesförderprogramms wird diese Summe verdoppelt. So können pro Hochschule drei Studierende ein Jahr lang mit monatlich jeweils 300 Euro gefördert werden.

Beschlossen wurde schon jetzt, die Deutschlandstipendien auch in 2024/2025 zu fördern.

Wer Förderanträge für das kommende Jahr stellen möchte, kann dies bis zum 30. Juni tun. Die Förderbedingungen und weitere Informationen über die Stiftung BWT erhalten Interessierte bei der Geschäftsstelle der Stiftung BWT im Kreishaus, Christina Kopmeier, Telefon 02921/302300, E-Mail christina.kopmeier@kreis-soest.de.

Hintergrund: Die Stiftung Bildung, Wissenschaft, Technologie (BWT)
Im Frühjahr 2002 wurde die Stiftung Bildung, Wissenschaft, Technologie (BWT) durch den Kreis Soest gegründet und mit einem Stiftungsvermögen von 2,1 Mio. Euro ausgestattet. Aus den Erträgen soll satzungsgemäß auf wichtigen Feldern in die Zukunft investiert und so die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Kreises Soest gestärkt werden. Dazu gehören zum Beispiel Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit besonderer technologischer Bedeutung, Wissenschaftsprojekte mit strukturpolitischer Relevanz oder innovative Maßnahmen und Konzeptentwicklungen im Bildungsbereich. Seit 2003 hat die Stiftung in diesem Sinne eine Vielzahl von Projekten gefördert; die Gesamtausschüttung beträgt gut 1,38 Mio. Euro.