Impulsvortrag "PV-Anlagen bis 30 kWp und Mini-PV-Anlagen" am 08. April 2025
Wie dimensioniert man eine Photovoltaikanlage? Wie sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen? Lohnt sich PV? Welche Fördermittel können beantragt werden? Das alles sind Themen des Impulsvortrages “PV-Anlagen bis 30 kWp und Mini-PV-Anlagen”. Der Referent informiert, was bei der Planung, Montage und Installation von PV-Anlagen zu beachten ist. Einen zentralen Punkt bilden die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die als „Solarspitzengesetz“ bekannt wurden. Die aktuellen Fördermöglichkeiten und technischen Anwendungen für PV-Strom, sowie die Frage, für wen sich eine PV-Anlage lohnt, werden erörtert. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf Mini-PV-Anlagen gelegt. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit für individuelle Fragen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Impulsvortrag "PV-Anlagen bis 30 kWp und Mini-PV-Anlagen" | |
---|---|
Wann | Dienstag, 08. April 2025 ab 18:00 Uhr |
Wo | Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, Am Handwerk 4, 59494 Soest / Besprechungsraum: Kleines Forum |
Referent | Dipl. - Ing. Manfred Einerhand |
Kooperationspartner | Verbraucherzentrale NRW |
Hinweis | Eine Anmeldung ist in der Geschäftsstelle des Netzwerkes unter dem unten angegebenen Kontakt vorzunehmen. Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenfrei. |
Kontaktdaten der Geschäftsstelle des Netzwerkes “Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest”:
Kristin Arens
Telefon: 02921 892-205
E-Mail: sanierenmitzukunft@kh-hl.de
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.