European Energy Award

Der Kreis Soest wurde 2018 erstmalig für seine energie- und klimapolitischen Aktivitäten mit dem European Energy Award® (EEA) ausgezeichnet. Der EEA ist ein europaweites Qualitätsmanagementsystem für eine umsetzungsorientierte Klimaschutz- und Energieeffizienzpolitik. Deutschlandweit nehmen bislang 249 Kommunen - darunter die Städte Soest, Lippstadt sowie Erwitte - und 30 Kreise teil.

Ursprünglich für Kommunen konzipiert, wurde die Anwendbarkeit des eea® in Pilotprojekten 2008/09 auch auf Landkreise erweitert.

In einer gemeinsamen Sitzung stimmten der Ausschuss für Umwelt und der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung am 6. Februar 2014 für die Teilnahme des Kreises Soest am Zertifizierungsverfahren zum European Energy Award® . Nach der ersten Zertifizierungsphase wurde der Kreis Soest am 23. Januar 2018 erstmalig für seine energie- und klimapolitischen Aktivitäten mit dem European Energy Award® ausgezeichnet. Am 22. März 2018 stimmte der Kreistag für die Fortsetzung des Prozesses.

Der European Energy Award®  bietet optimale Möglichkeiten, abteilungs- und akteursübergreifend einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu setzen, um erfolgreich an Energiewende, Energieeinsparung und Energiekostenreduktion zu arbeiten und so die regionale Wertschöpfung zu stärken und das Klimaschutzkonzept umzusetzen. 

Der Managementprozess des eea®

  • hilft dabei, bereits erfolgte Klimaschutzmaßnahmen transparent darzustellen und zu bewerten,
  • ist ein hilfreiches Werkzeug zur Umsetzung zukünftiger Projekte,
  • erlaubt es, bereits umgesetzte Projekte aus dem Klimaschutzkonzept des Kreises in den Maßnahmenplan des eea® zu integrieren,
  • dient als Controlling-Instrument bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts.

Arbeitsschritte

Der Managementprozess gliedert sich dabei in folgende zirkuläre Arbeitsschritte:

  • Ist-Analyse: Anhand eines Katalogs effizienzsteigernder Maßnahmen werden alle bisherigen und geplanten Aktivitäten des Kreises recherchiert, erfasst und durch einen externen eea®-Berater bewertet.
  • Erarbeitung eines energiepolitischen Arbeitsprogramms (Maßnahmenkatalog): Basierend auf der Ist-Analyse wird ein verbindlicher Maßnahmenplan für das kommende Jahr erarbeitet und die Umsetzung der Aktivitäten in einem energiepolitischen Arbeitsprogramm festgeschrieben.
  • Umsetzung der Maßnahmen: Nach Beschluss des energiepolitischen Arbeitsprogramms werden die als prioritär identifizierten Maßnahmen umgesetzt.
  • Jährliches Internes Audit: Innerhalb eines internen Controllings erfolgt jährlich ein Abgleich der Ist-Analyse und eine Anpassung des energiepolitischen Arbeitsprogramms. Hierdurch werden bisherige Erfolge dokumentiert und neue Ziele vereinbart.
  • Externes Audit / Zertifizierung: Sobald der Kreis die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt (siehe unten), kann dieser die Zertifizierung durch einen externen Auditor beantragen.
  • Auszeichnung: Ist die Zertifizierung erfolgreich, folgt - je nach erreichter Punktzahl - die Auszeichnung mit dem "European Energy Award®" oder dem "European Energy Award®GOLD".

Erfahrungen aus anderen Kreisen haben gezeigt, dass der mit der Bearbeitung unweigerlich zusammenhänge Arbeitsaufwand zu Beginn des Verfahrens am größten ist und sich mit vorschreitender Projektdauer verringert.

Klimapolitische Handlungsfelder

In den einzelnen Arbeitsschritten können Ergebnisse zu insgesamt sechs so genannten klimapolitischen Handlungsfeldern erarbeitet werden:

  • Entwicklungsplanung, Raumordnung
  • Kommunale Gebäude und Anlagen
  • Ver- und Entsorgung
  • Mobilität
  • Interne Organisation
  • Kommunikation, Kooperation

In jedem der sechs Handlungsfelder können unterschiedlich viele Punkte erreicht werden, in Summe maximal 500 Punkte in insgesamt 57 Unterkategorien.. Die Maximalpunktzahl wird nach unten korrigiert, sollte der Kreis Soest bei manchen Handlungsfeldern keine Zuständigkeiten zu besitzen. ("Anpassung an lokale Verhältnisse").

Akteure

Die Arbeitsschritte übernimmt das so genannte "Energieteam". Es setzt sich zusammen aus Personal der Kreisverwaltung und gegebenenfalls von Eigenbetrieben des Kreises. Ein Energieteamleiter führt und koordiniert das Team.

Begleitend steht dem Energieteam in regelmäßigen Abständen ein externer eea®-Berater zur Verfügung und unterstützt den Kreis bei der Durchführung des eea®-Prozesses. Zusätzlich führt dieser jährlich die interne Auditierung durch, um den Erfolg der umgesetzten Maßnahmen zu bewerten.

Gesteuert wird der Prozess durch eine interfraktionelle Arbeitsgruppe des Kreistags.

Zertifizierung

Bewertet der externe eea®-Berater das Ergebnis mit mindestens 50 Prozent der Maximalpunktzahl, wird ein externer Auditor (TÜV Rheinland) zur Durchführung der Zertifizierung beauftragt. Der externe unabhängige Auditor überprüft und kontrolliert den bis dahin abgelaufenen Managementprozess und gibt in seinem Auditbericht eine Empfehlung zur offiziellen Zertifizierung. Werden sogar 75 Prozent der Maximalpunktzahl erreicht, wird ein Zertifikat "eea®-Gold" vergeben.

Erklärvideo für Bürgerinnen und Bürger

Kontakt

  1. 02921 30-2642
  2. frank.hockelmann@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr