Die Wahlbenachrichtigungen hatten die Städte und Gemeinden im Kreis Soest bereits in der vergangenen Woche verschickt.
Der Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar ist 47 Zentimeter lang. Auf der linken Seite des Stimmzettels erfolgt mit der Erststimme die Wahl des Wahlkreisabgeordneten. Zur Wahl stehen Jens Behrens (SPD), Bankkaufmann aus Lippstadt, Jahrgang 1978; Oliver Pöpsel (CDU), Versicherungsbezirksdirektor aus Lippetal, Jahrgang 1973; Sarah Gonschorek (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), politische Referentin aus Lippstadt, Jahrgang 1988; Fabian Griewel (FDP), Geograph und Mitglied des Bundestages aus Soest, Jahrgang 1997; Ulrich von Zons (AfD), Rechtsanwalt aus Lippstadt, Jahrgang 1968; Roland Linnhoff (DIE LINKE), Postbeamter a.D. aus Soest, Jahrgang 1969; Christine-Maria Hudyma (Freie Wähler), Bankkauffrau aus Medebach, Jahrgang 1961.
Auf der rechten Seite erfolgt die Wahl einer Landesliste (Partei). Von der SPD über die CDU, Grüne, FDP, AfD, Die Linke bis zur WerteUnion stellen sich insgesamt 18 Parteien dem Wählervotum.
Für die Bundestagswahl sind im hiesigen Wahlkreis in insgesamt 325 Stimmbezirken 229.437 Wählerinnen und Wähler wahlberechtigt. Hiervon werden etwa 10.000 Wahlberechtigte in den Städten und Bad Sassendorf, Ense, Lippetal, Lippstadt, Soest und Warstein in ausgewählten Stimmbezirken an der repräsentativen Wahlstatistik teilnehmen.
Mit der repräsentativen Wahlstatistik lässt sich das Wahlverhalten, und zwar die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe, nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe analysieren. Sie gibt – über das amtliche Wahlergebnis hinaus – Informationen, in welchem Umfang sich die Wahlberechtigten nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen an der Wahl beteiligt und wie die Wählerinnen und Wähler gestimmt haben.