Update Cyberangriff:

Wir sind wieder online. Noch einige wenige Services können wir jedoch weiter nicht wie gewohnt anbieten. Dazu zählen i-Kfz, einige Formulare und unser Telefonverzeichnis. Wir bitten um Verständnis!

Entdeckerbus - Fahrten zu außerschulischen Lernorten

Spannende und lehrreiche Themen finden sich oft schon direkt vor der eigenen Schultür. Der Kreis Soest fördert Schulausflüge der Klassenstufen 1 bis 6 sowie aller Klassenstufen der Förderschulen zu außerschulischen Lernorten im Kreisgebiet im Rahmen des Projektes „Entdeckerbus“. Dabei werden sowohl die Kosten für den Bustransfer als auch Eintrittsgelder bis zu einer Höhe von 650 Euro (max. 500 Euro Bustransfer, max. 150 Euro Eintritt) vom Kreis übernommen.

Der Bustransfer ist entweder per ÖPNV über das Haltestellennetz der RLG oder als Sonderfahrt von Schule zum Lernort und wieder zurück mit einem zu beauftragenden Busunternehmen möglich. Nähere Informationen finden Sie im unten verlinkten Infoblatt.

Lernorte im Kreis Soest

Haus Düsse

Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten

  • An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
  • Telefon: 02921-9433435
  • Mail: info@salzwelten.de
  • Website: www.westfaelische-salzwelten.de
  • Angebote: Ausstellung und Workshops zum Thema Salz, ZDI im Bereich MINT
  • Kosten: 80 Euro pro Angebot bis 15 Kinder, ab 15 Kinder 140 Euro

Schäferei Brinkmann
Ernst Georg Brinkmann

Kläranlage Ense-Bremen

Heimatmuseum Niederense

  • Bernhardusplatz 5, 59469 Ense
  • Telefon: 02938-3419 oder 02938-745
  • Website: www.heimatmuseum-niederense.de
  • Angebot: Einblick in die Handels-, Handwerks- und Gewerbegeschichte der Region
  • Kosten: kostenlos

Dyckerhoff GmbH - Werk Geseke

  • Schneidweg 28-30, 59590 Geseke
  • Mail: ute.bergenthal@dyckerhoff.com
  • Website: www.dyckerhoff.com
  • Angebot: Werksführungen; Park “Mythos Stein“ mit Info-Tafeln über Zement und Beton, Flora und Fauna, Kunst und Geologie, Fossilienklopfplatz
  • Kosten: kostenlos

Sändkers Windmühle

Aussichtspunkt NSG-Zachariassee

Stadttheater Lippstadt

Volkshochschule Lippstadt

Landschaftsinformationszentrum Möhnesee (LIZ)

  • Brüningser Straße 2, 59519 Möhnesee
  • Telefon: 02924-84110
  • Mail: post@liz.de
  • Website: www.liz.de
  • Angebot: Interaktive Ausstellung zu den Themen Möhnetalsperre, Wasser und Wald; verschiedene BNE-, Klima- und Umweltbildungsaktionen
  • Kosten: 3-6 Euro p.P. (je nach Angebot), Schülergruppen ab 75 Euro, 1,5-stündige Führung Mo-Fr 30 Euro zzgl. Eintritt

Möhnetalsperre

Eissportzentrum Möhnesse

 

 

 

Stadtwerke Rüthen

Walderlebnis Biberpfad

  • Bibertal 33, 59602 Rüthen
  • Telefon: 02952-818172 oder 02974-202190
  • Mail: tourismus@ruethen.de
  • Angebot: Walderlebnis-Führung mit dem Ranger
  • Kosten: 2 Euro pro Schüler, Begleitpersonen kostenlos

DPSG Diözesanzentrum Rüthen

FliessWege – Wasserkundlicher Wanderweg

  • Wanderparkplatz „Hohler Stein“, 59602 Rüthen
  • Telefon: 02943-97120
  • Mail: info@loermecke.de
  • Website: www.fliesswege.de
  • Angebot: Themenwanderung mit 12 Stationen
  • Kosten: kostenlos

Sternfreunde Soest e.V

  • 59494 Soest
  • Telefon: 02921-82389
  • Mail: sternfreunde-soest@gmx.net
  • Website: www.sternfreunde-soest.de
  • Angebot: Unterstützung im Unterricht, Vorträge an Schulen bis hin zur Beobachtung des Sternenhimmels. Besuch der Sternwarten: Max. 14 Personen, bei einer kompletten Schulklasse ist der Einsatz zusätzlicher Fernrohre notwendig.
  • Kosten: kostenlos, freiwillige Spende

Tourist Information / Altstadt Soest

  • Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest
  • Telefon: 02921-1036110
  • Mail: willkommen@soest.de
  • Website: www.wms-soest.de
  • Angebot: Geschichte im Sack (Schüler bis JGS 6), mittelalterliche Stadtführungen (Schüler bis 16 Jahre), Führung ca. 90 Minuten
  • Kosten: Beide Angebote je 87 Euro pro Gruppe

Burghofmuseum

  • Burghofstraße 22, 59494 Soest
  • Telefon: 02921-3450324
  • Mail: m.flocke@soest.de
  • Angebot: Stadtgeschichtliches Museum
  • Kosten: ab 50 Euro, für Schulklassen im Rahmen des Unterrichts kostenlos

BUNDzentrum Naturoase

Circuszentrum Balloni e.V

Hellweg Radio

Stadtbücherei Soest

  • Severinstraße 10, 59494 Soest
  • Telefon: 02921-103 1111
  • Mail: stadtbuecherei@soest.de
  • Website: https://stadtbuecherei.soest.de/
  • Angebote: Führungen, Bilderbuchkinos, Ralleys, Ferienprogramm, jeweils auch mit Hilfe von Robotern, Tablets oder Smartphones, VR-Brillen.
  • Kosten: kostenlos

Stadtbücherei Belecke

  • Wilkestraße 1d, 59581 Warstein
  • Telefon: 02902-2302
  • Mail: a.krueger@warstein.de
  • Angebot: Führung in der Stadtbücherei
  • Kosten: kostenlos

Stütings Mühle

  • Wilkestraße 1, 59581 Warstein
  • Telefon: 02902-75963
  • Website: www.stuetings-muehle.de
  • Angebot: Stadtrundgänge mit den Nachtwächtern, Sägen und Stromerzeugung mit Wasserkraft, gelebter Denkmalschutz („Kleiner Speicher“), Belecke im 2. Weltkrieg (Schwerpunkt Stollenbunker)
  • Kosten: 4 Euro p.P.

Psychiatrie-Museum Warstein

Kläranlage Warstein

INTEGRA GmbH(g) „Gutshof Warstein“

  • Lindenstraße 9-13, 59581 Warstein
  • Telefon: 02902-806612
  • Mail: sabrina.kemper@ini.de
  • Website: www.ini.de
  • Angebot: Einblicke in die ökologische Landwirtschaft
  • Kosten: 1,50 Euro p.P.

Kalkofen und Diamantenpfad

Warsteiner Internationale Montgolfiade

  • Domring 4-10, 59581 Warstein
  • Telefon: 02902-881400
  • Mail: montgolfiade@warsteiner.com
  • Website: www.warsteiner-wim.de
  • Angebot: Besichtigung Ballonstartgelände (nur während der Montgolfiade 10 – 11 Uhr oder 11 – 12 Uhr)
  • Kosten: kostenlos

Bilsteintal; Tropfsteinhöhle und Wildpark

  • Im Bodmen 54, 59581 Warstein
  • Telefon: 02902-2731
  • Mail: info@bilsteintal.de
  • Website: www.bilsteintal.de
  • Angebot: Führung durch die Tropfsteinhöhle im Bilsteinfelsen
  • Kosten: Kinder 3,50 bis 12,00 Euro; Erwachsene 5,50 bis 16,00 Euro

Stadtmuseum Schatzkammer Propstei Belecke

Museum Haus Kupferhammer

  • Belecker Landstraße 9, 59581 Warstein 
  • Mail: mail@haus-kupferhammer.de 
  • Website: www.haus-kupferhammer.de
  • Angebot: Kindgerechte Museumsführung zu den Themen Lebensweise im Industriezeitalter, Montanindustrie und Geschichte der Stadt Warstein; wechselnde Themen-Ausstellungen
  • Kosten: Für Schulklassen mit Begleitpersonen kostenlos

 

Saline Werl e.V.

Waldlabor

  • Wickeder Straße 109, 59457 Werl
  • Telefon: 02922-84667
  • Website: www.waldlabor.de
  • Angebot: Erforschung des Waldes mit allen Sinnen
  • Kosten: Mitglieder kostenlos, sonst auf Anfrage

Stadtbücherei Werl

Lernort Bauernhof

  • Nottebohmweg 13, 59494 Soest
  • Telefon: 02921-367610 (Frau Leßmann-Kind) oder 02303-2531036 (Frau Drees-Hagen)
  • Mail: info@wlv.de
  • Website: www.bauernhof.net/lernort-bauernhof
  • Angebot: Schulklassen aller Altersgruppen bietet das Konzept „Lernort Bauernhof“ die Möglichkeit einen Bauernhof in der Region zu erkunden. Flächendeckend haben sich im Kreis Soest landwirtschaftliche Familien bereit erklärt, ihre  Hof- und Stalltore für interessierte Schulklassen zu öffnen. Infos und Liste der Höfe: https://www.bauernhof.net/wp-content/uploads/Konzept_Soest.pdf
  • Kosten: kostenlos

Entsorgungswirtschaft Soest GmbH

Karte mit Lernorten

gis.kreis-soest.de:

Dienst aktivieren und der Datenübertragung an gis.kreis-soest.de zustimmen. Informationen zum Datenschutz und dem Widerruf der Freigabe finden Sie hier: Datenschutzerklärung

Kontakt

  1. 02921 30-2272
  2. gunnar.wolters@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr