Bildungsregion

Kreis Soest

Top-Themen

Aktuelles

10.04.2025

Viele Kinder wachsen mehrsprachig auf: Sie sprechen innerhalb der Familie eine andere Sprache als außerhalb. „Das ist ein großer Schatz“, sagt Natalja Schneidmiller aus dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Soest (KI). „Das multilinguale Potenzial nutzen wir bestenfalls, damit die Kinder auch schnell gut Deutsch sprechen können.“ Dabei unterstützt das Kommunale Integrationszentrum jetzt mit Leseboxen, die von interessierten Grundschulen kostenfrei für sechs Monate ausgeliehen werden können.

Kommunales Integrationszentrum verleiht Leseboxen an Grundschulen

Weiterlesen
01.04.2025

Die eigenen Stärken besser kennenlernen: Diese Chance haben noch bis zum 11. April rund 1.400 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kreisgebiet. Die Siebt- und Achtklässler nehmen an „komm auf Tour“ teil. Das Erfolgsprojekt macht zum 18. Mal Station im Kreis Soest und soll den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erste Hilfestellung bei der Berufsorientierung geben.

Schüler finden Orientierung für den zukünftigen Lebens- und Berufsweg – Sponsoren machen Projekt möglich

Weiterlesen
19.03.2025

Seit 20 Jahren suchen das Medienzentrum, die Bildungsregion und das Schulamt für den Kreis Soest nach den besten Leserinnen und Lesern der vierten Klassen im Kreisgebiet. Beim ersten Vorentscheid, der diesmal an der Erich-Kästner-Grundschule in Erwitte stattfand, kürte eine dreiköpfige Jury Milena Henke von der Astrid-Lindgren-Grundschule in Bad Westernkotten zur Siegerin. Damit steht die erste Teilnehmerin der Finalrunde fest, die Ende Juni in Bad Sassendorf stattfinden wird.

Charlotte Habersack leiht diesmal Aktion ihren Namen und nimmt an Finale teil

Weiterlesen
28.02.2025

Der neue Leiter des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs, Hubertus Gosmann, hat sich jetzt dem Kreisausschuss für Bildung und Integration vorgestellt. Der 50-Jährige war zuvor kommissarischer Schulleiter des Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises Soest. Er löste Thomas Busch ab, der sich im vergangenen Jahr verabschiedet hatte.

Hubertus Gosmann stellt sich Politik im Ausschuss für Bildung und Integration vor

Weiterlesen
27.02.2025

Sie sind bunt, bieten eine riesige Geschmacksvielfalt und liegen bei Jugendlichen voll im Trend: Vapes. Die Einweg-E-Zigaretten sind jedoch nicht nur aus Umweltschutzgründen problematisch. Sie bergen auch gesundheitliche Risiken. Die Methodentasche „Vape Check“ hilft Multiplikatoren in der Jugendarbeit dabei, Jugendliche über das Vapen aufzuklären. Ausgeliehen werden kann die Tasche ab sofort bei Alexa Krause, Suchtpräventionskraft des Kreises Soest.

„Vape Check“ hilft Multiplikatoren in der Jugendarbeit

Weiterlesen
20.02.2025

Praxisnahe Erfahrung sammeln, wertvolle Kontakte knüpfen und gleichzeitig den Kreis Soest entdecken – all das bietet „Hands On“. Das Hausarzt-Famulaturprogramm läuft vom 25. August bis 24. September 2025. Die Famulatur ist für Medizinstudentinnen und -studenten ein entscheidender Bestandteil der Ausbildung. Dabei handelt es sich um ein Praktikum, das sie während ihres Studiums absolvieren müssen.

Famulaturprogramm bietet praxisnahe Erfahrung und abwechslungsreiche Freizeitaktionen

Weiterlesen
19.02.2025

Medienkompetenz von klein auf: Hierfür und für noch viel mehr steht das Medienzentrum des Kreises Soest. Viele Menschen im Kreisgebiet kennen die Angebote der Einrichtung gut. Vielleicht haben sie an einem Elternabend zur Medienerziehung teilgenommen, als Schüler beim Kreativwettbewerb mitgemacht oder eine Medienscout-Ausbildung absolviert. Hinter diesen und weiteren Angeboten steht das Team des Medienzentrums, das jetzt in neue Räume an der Geschwister-Scholl-Straße in Soest gezogen ist.

Kreis eröffnet neues Medienzentrum im Soester Schulzentrum

Weiterlesen
19.02.2025

Die Landesregierung NRW fördert auch im Unterrichtsjahr 2025/2026 Projekte der künstlerisch-kulturellen Bildung in allgemein- und berufsbildenden Schulen. Gefragt sind freischaffende Künstlerinnen und Künstler, die zusammen mit einer Schule kreative Projektideen entwickeln. Bewerbungen um Fördergelder im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ sind möglich bis zum 31. März. Darauf weist die Kulturstelle des Kreises Soest hin.

Künstler und Bildungseinrichtungen können sich bis zum 31. März bewerben

Weiterlesen
14.02.2025

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr ist jetzt der MINT-Tag in die nächste Runde gegangen. Mehr als 600 Heranwachsende aus zehn Schulen tauchten in die faszinierende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT – ein.

MINT-Tag begeistert für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe

Weiterlesen
05.02.2025

„Deine Wege – Deine Chancen. Bildung so wie Du sie brauchst“: Unter diesem Titel ist ein neuer gemeinsamer Internetauftritt für die Berufskollegs im Kreis Soest online gegangen. Auf www.berufskollegs-kreis-soest.de finden Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle anderen Interessierten gebündelt Informationen zu den attraktiven und umfangreichen Bildungsangeboten der kreiseigenen Schulen.

Umfassender Überblick rund um Bildung und Karriere unter www.berufskollegs-kreis-soest.de   

Weiterlesen